Bletilla

Bletilla (deutsch: Japanorchideen), kommen in weiten Teilen Japans und Chinas vor.

Japanorchideen tragen an einem Stiel mehrere filigrane Blüten, die sich über einen längeren Zeitraum nacheinander öffnen und in der Form an die tropischen Cattleya erinnern.

Unterirdisch bilden die Pflanzen knollenartig verdickte Rhizome , wie wir sie von Ingwer kennen. In China wird Bletilla striata seit Jahrhunderten landwirtschaftlich angebaut, um aus ihrem Rhizom Heilmittel herzustellen.

Die Pflanze vermehrt sich rasch vegetativ und bringt jedes Jahr mehr Triebe hervor.

Bletilla mögen sonnige oder halbschattige Standorte im Garten.

Sie sind winterhart.

Damit die Pflanzen den Winter im Garten schadlos überstehen, muss das Rhizom ca. 4 bis 5 cm mit Erde bedeckt sein.

Die Blütezeit von Bletilla striata ist im späten Frühjahr. Die gelb blühende Art ochracea und Hybriden mit ihr blühen vom Beginn des Sommers an, teilweise bis in den Herbst hinein.

Inzwischen gibt es zahlreiche Hybriden, die nicht nur eine enorme Vielfalt an Farben hervorbringen, sondern auch durch eine besonders lange Blütezeit erfreuen.

Bletilla